Es wird Zeit für einen kleine Rückblick auf das Jahr 2024. Viel hab ich nicht gepostet, daher will ich noch ein paar Highlights in dieser kleinen Zusammenfassung zeigen.
Im Teaser-Bild sieht man schon sehr gut, welchem Wahn ich heuer verfallen bin: Dem des Webens. Ich habe mir eine Inkle-Loom zugelegt und bereits unzählige Bänder in den unterschiedlichsten Techniken, Mustern und Farben gewoben. Und daraus lässt sich zum Beispiel so ein handliches Täschlein nähen.
Wie jedes Jahr habe ich auch diesmal beschlossen, nicht mehr soo viel zu backen. Also: wirklich. Zumindest teilweise habe ich das auch geschafft. Zwar habe ich heuer sogar die 20-Sorten-Marke überschritten, aber ich habe davon jeweils weniger gemacht. Insgesamt also deutlich reduziert im Vergleich zu den Jahren davor.
Ich versuch mal, den Blezzli-Teller aufzulösen und beginne bei zehn Uhr: Der Stern mit dem Schoggiklecks ist ein Nussstern mit Nuss-Nougat-Füllung. Daneben Nougatstangen mit Nuss-Nougat-Füllung und weißer Kuvertüre.
Alle Jahre wieder findet bei mir gegen Ende November der Baggwahn statt. Ehrlich gesagt, ist dies das einzig angenehme in dem Monat. Denn das Wetter ist einfach nur zum Fürchten.
Das erste Mal im neuen Zuhause - ich musste mich komplett neu aufstellen: Wo kann ich was am besten platzieren, damit der Ablauf gut von der Hand geht? Auch der Herd ist ein anderer - die ersten Blezzli wurden etwas dunkel, aber noch gerettet.
Es ist wieder Baggwahn-Zeit! Diesmal habe ich tatsächlich nur zehn, elf Sorten rausgesucht, die ich backen wollte. Aber dann gings so schön von der Hand, ich war voll im Flow und was soll ich sagen… es ist wieder ausgeartet… :-)
Ich fang mal oben bei den beiden Kringeln an: Das ist Eierlikör-Spritzgebäck, einmal in Vollmilch- und einmal in Zartbitter-Schoggi getunkt. Darunter ein Zimtstern(*), daneben Walnussplätzchen mit Nougat-Walnuss-Füllung und ner halben Walnuss obendrauf.
Es ist wieder Baggwahn-Zeit. Auch in diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, nicht mehr so viel zu backen und doch ist der Teller wieder voll geworden: Auf drei Uhr die klassischen Vanillekipferl; heuer im Doppelpack mit einer Variante aus der Presse. Der Teig ist derselbe. Darunter Honigkuchen-Herzen mit Marmelade gefüllt, rechts daneben Schoko-Nuss-Blezzli mit Nusscreme-Füllung. Dazwischen ein Häufchen (weiße) Restschoggi, hier mit Cashewkernen.
Links daneben Nuss"Sterne" mit Nougatfüllung. darunter nussige 1-2-3 mit Marmeladenfüllung.
Mein absolutes Lieblingsrezept zur Zeit - ich könnt mich dumm und dusslig dran fressen :) Die Zutatenliste ist kurz, die Verarbeitung unkompliziert und es lädt direkt ein für unzählige Variationen. Genau das Richtige für mich. Im Original ist das Rezept von chefkoch.de - ich habs nur ein bisschen abgewandelt.
Die Zutaten: 100 g Nüsse, Kerne, Mandeln - nach Belieben 3 EL Erythrit (Zucker, Xylit, Ahornsirup, …) etwas Wasser 1 gut gehäufter EL Kakao (mehr nach Geschmack) Vanille-Extrakt bzw.
Ein megalegga Aufstrich aus einfachen Zutaten, die praktisch immer im Haus sind, ganz simpel zubereitet:
2 EL Haferflocken (fein) 1 Pr Salz 120 ml heißes Wasser 160 g Lieblingsschokolade 2 EL Sojamehl Die Haferflocken und die Prise Salz mit dem heißen Wasser aufgießen, ein bis zwei Stunden quellen lassen, dabei immer mal umrühren.
Das Gemisch für 40 Sekunden in der Mikrowelle nochmals erhitzen, derweil die Schokolade sehr klein hacken. Nehmt eure Lieblingsschokolade; es macht gar nichts, wenn die eine Creme- oder Toffeefüllung hat oder Nussstücke drin sind (nur flüssige Füllung ist weniger geeignet).