Ich hab in den letzten Monaten schon etliche Bändchen gewoben, in verschiedenen Techniken. Was mich jedes Mal genervt hat, waren Anfang und Ende. Da gabs immer eine Menge “Verschnitt”, weil vorne und hinten zwei gegengleiche Fäden aneinandergeknotet waren. Also hab ich beim nächsten Mal in zwei getrennten Strängen aufgeschärt. Das heißt, es werden erst alle untenliegenden und anschließend die obenliegenden Fäden gewickelt. Dazu kann man sich vorab das Muster aufmalen und anschließend die Fäden abzählen, oder man nutzt den genialen InkleLoom Pattern-Generator.
Es ist wieder Baggwahn-Zeit! Diesmal habe ich tatsächlich nur zehn, elf Sorten rausgesucht, die ich backen wollte. Aber dann gings so schön von der Hand, ich war voll im Flow und was soll ich sagen… es ist wieder ausgeartet… :-)
Ich fang mal oben bei den beiden Kringeln an: Das ist Eierlikör-Spritzgebäck, einmal in Vollmilch- und einmal in Zartbitter-Schoggi getunkt. Darunter ein Zimtstern(*), daneben Walnussplätzchen mit Nougat-Walnuss-Füllung und ner halben Walnuss obendrauf.
Früher war es üblich, “Blogrolls” auf dem eigenen Blog auszuweisen, also Links zu anderen Blogs, die irgendwie “zum eigenen Universum” gehören. Nichts wandelt sich so schnell wie das Internet und so sind die Blogrolls in Vergessenheit geraten. Mit dieser Seite will ich diese Sitte wieder ein bisschen aufleben lassen.
Ich verweise auf Themen, die mich interessen, Seiten, die mir hilfreich sind oder die ich sonst wie einfach nur gut finde :) Seiten, die auf Youtube verweisen, habe ich entsprechend gekennzeichnet.